VEINAL-Referenzen
VEINAL-Referenzen
Mehrere tausend durch Feuchtigkeit geschädigte Objekte wurden in Deutschland und im europäischen Ausland mit VEINAL-Produkten saniert – vom kleinen Keller bis zum Schloß, vom Einfamilienhaus bis zur Kirche.
Auszug aus den Referenzen:
- Ehem. Fugger Jagdschloß Gablingen
- Säkularinstitut Ancillae Benediktbeuren
- Denkmalgeschützte Wohnanlage (180 Wohneinheiten) Rathenow
- Rathaus Lommatsch
- Landespolizeidirektion Chemnitz
- Musikverlag Seifert Friedrichshafen
- Radeberger Brauerei (Verwaltungsgebäude) Dresden / Radeberg
- Universitätsgebäude Leipzig
Presseunterlagen zum Download gibt es hier.
Referenzberichte
Historisches Stadthaus ist wieder trocken
Bei der Instandsetzung historischer Gebäude ist der bauliche Zustand für die Sanierungsexperten oft eine echte Herausforderung. Für die Trockenlegung eines denkmalgeschützten Stadthauses in Landsberg (Oberbayern) waren die im Laufe von drei Jahrhunderten verwendeten unterschiedlichen Baustoffe zu berücksichtigen.
Ausgediente Bäckerei ist jetzt Wohnhaus
Es ist ein trauriges und mittlerweile gewohntes Bild in vielen Städten und Ortschaften: leerstehende Bestandsbauten, im Erdgeschoss ein verwaistes Ladenlokal. Dabei bieten solche Immobilien oft enormes Potenzial für wertvollen Wohnraum. Wie ein circa 100 Jahre altes Gebäude im Donau-Ries-Kreis, in dem drei moderne Wohneinheiten entstanden.
Feuchte Mauern minimalinvasiv trockenlegen
Ehemals landwirtschaftlich genutzte Gebäude bieten ein beachtliches Potenzial für die Schaffung neuen Wohnraums. Doch viele dieser Altgebäude leiden durch teils jahrelangen Leerstand unter feuchten Mauern. Ein Problem, dass potenzielle Interessenten abschreckt. Dabei sind aufwendige Baumaßnahmen für die Mauertrocknung oft gar nicht nötig. Viele solcher Häuser können mit minimalinvasiven Maßnahmen trockengelegt werden.
Feuchtesanierung: denkmalgeschütztes Bauernhaus erhält nachträgliche Horizontalsperre
Das historische, um 1800 erbaute Bauernhaus „Wallnerschmied“ im oberbayerischen Reithofen, wurde in den 80er-Jahren erstmals denkmalgerecht saniert. Mit seinen Sprossenfenstern, hölzernen Fensterläden und dem sich am Haus entlangrankenden Wein ist der Eindachhof ein Bauernhaus wie aus dem Bilderbuch. Doch nach und nach kamen immer mehr Feuchteschäden zum Vorschein.
Land unter im Keller nach jedem Starkregen
Stark- und Dauerregenereignisse häufen sich. Und sie können zu erheblichen Schäden am Eigenheim führen – wie bei einem Einfamilienhaus von 1961. Bei jedem größeren Regenereignis stand das gesamte Kellergeschoss bis zu 15 Zentimeter unter Wasser.
Kundenbewertungen
Zufriedene Kunden haben auf dem Fachportal „trockenbau.net“ die VEINAL-Leistungen bewertet: